. . . . .
Hauptseite
 
Das Hardware Design Praktikum richtet sich in erster Linie an Studentinnen und Studenten der Informatik und der Computer- und Kommunikationstechnik.

Grundlegende Kenntnisse im Design von Schaltkreisen (Addierer, Multiplizierer, etc.) werden vorausgesetzt. Kenntnisse aus der Vorlesung Systemarchitektur (Info II) bzw. der einschlägigen Literatur sind also ausreichend.

Das Praktikum findet täglich von 9-13 Uhr statt. Bei entsprechender Teilnehmerzahl können auch Nachmittagsgruppen von 13-17 Uhr stattfinden. In dieser Zeit müssen die Teilnehmer anwesend sein und das Design mit Hilfe der Xilinx Foundation Software erstellen. Um die Versuche in der vorgegebenen Zeit durcharbeiten zu können, ist eine gute Vorbereitung (sprich vollständige Durcharbeitung der Versuchsunterlagen) notwendig. Zu diesem Zweck sind zu jedem Versuch Hausaufgaben anzufertigen. Bei manchen Versuchen ist darüberhinaus eine Ausarbeitung erforderlich (wird vom Übungsleiter am Termin bekanntgegeben). Die Teilnahme am Praktikum erfordert also einen relativ großen zeitlichen Aufwand.

Auf Hausaufgaben und Ausarbeitung eines Versuchs werden Punkte vergeben. Alle Aufgaben eines Versuchs müssen bearbeitet werden. Pro Versuch müssen mindestens 50\% der Maximalpunktzahl erreicht werden. Ein Unterschreiten dieser Punktzahl wird einmal toleriert. Den Gruppen wird empfohlen, jeweils eine gemeinsame Übung abzugeben.
Während der Versuchszeiten prüfen die Übungsleiter das Verständnis der bearbeiteten Hausaufgaben und der Versuchsanleitung. Kann ein Praktikumsteilnehmer den Lösungsweg einer gelösten Aufgabe nicht nachvollziehen, so werden ihm die Punkte für die Aufgabe aberkannt. Wurde die Versuchsanleitung ungenügend bearbeitet, so muß der Teilnehmer das Praktikum verlassen und den Versuch zu einem späteren Zeitpunkt wiederholen.
Am Ende des Praktikums findet eine unbenotetet Klausur statt. Hat ein Teilnehmer während des Praktikums 75% oder mehr der in den Hausaufgaben erreichbaren Punkte erreicht, so erhält er einen Bonus für die Klausur. Ein funktionsfähiger DLX-Prozessor bringt weitere Bonus-Punkte für die Klausur. Dieser Bonus ist genau für eine (die erste) Klausur gültig und kann bei mündlichen Prüfungen oder Nachklausuren nicht berücksichtigt werden!
 
Aktuelles
Derzeit keine aktuellen Informationen.
 
Unterlagen zu Versuch 1
rar-Verzeichnis: Versuch1.rar
Design-Dateien für 1. Versuch
Bauteile für 4. Versuch
Tools für 9. Versuch
Tools für 10. Versuch